Die Klangschalenherstellung
Zu Besuch bei den Klangschalen-Herstellern,
aus deren Schmiede die Klangschalen des Typs Bengalen kommen

Das Hersteller-Team der Klangschalen vom Typ Bengalen
Bilder von der Klangschalen Herstellung

Kupfer zur Klangschalenherstellung

Ideale Zinnanteile liegt bei 25%-40%

Ohne vorhergehenden Gottesdienst darf
die Arbeit an Klangschalen nicht begonnen werden.

Mit heiliger Farbe wird die Umgebung geweiht

Die Arbeitsgeräte werden ebenfalls geweiht

Es wird enorme Hitze für das
flüssige Klangschalen-Metall benötigt

Rohformen, in die die Bronze-Legierung gegossen wird

Flüssiges Klangschalen-Metall

Die Rohform der Klangschale wird gegossen

Die Rohlinge werden gesammelt

Dieser Rohling ist die Basis zur weiteren Bearbeitung

Werkzeug zur Klangschalen-Verarbeitung

Zangen und Hämmer, um die Klangschale zu formen

Erhitzen für die Schmiedearbeiten

die Schale wird geschlagen, gebogen und geformt

das Metall wird geformt
Fortsetzung
Klangschalen Herstellung 2. Seite, hier bitte klicken